Mitarbeitende
title: t(:staff_details_view) style="display:inline" href: '#', title: t(:staff_activate_details_view), role: 'button' style='display:none' aria-label=t(:staff_activate_details_view)title: t(:staff_list_view) style="display:none" href: '#', title: t(:staff_activate_list_view), role: 'button' style='display:inline' aria-label=t(:staff_activate_list_view)

Foto: Akademie der Weltreligionen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Gorch-Fock-Wall 7, #4
20354 Hamburg
Raum: A2013
Tel.: +49 40 42838-2796
Sprechzeiten
Donnerstag 11-12 Uhr

Foto: Janne Braband
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Akademie der Weltreligionen
Gorch-Fock-Wall 7, #4
20354 Hamburg
Raum: A2008
Tel.: +49 40 42838-2747
E-Mail: Janne.Braband"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Mitarbeit im BMBF-Projekt „Religiös codierte Differenzkonstruktionen im schulischen Religionsunterricht“
- Zugehörigkeit und Differenz(konstruktion) in Bildungskontexten der Migrationsgesellschaft
- Mehrsprachigkeit und sprachliche Bildung
- Rassismus, rassismuskritische Bildungsarbeit und diversitätsgerechtes professionelles Handeln

Foto: Akademie der Weltreligionen
Jüdische Gegenwartsforschung
Institut für die Geschichte der deutschen Juden
Beim Schlump 83
20144 Hamburg
Raum: 1/026
Tel.: +49 40 42838-2935
E-Mail: karen.koerber"AT"igdj-hh.de
Schwerpunkte
- Soziologie des Judentums
- Transnationale Familiarität
- Religiöser Wandel und Pluralisierung
- Migration und Diaspora
- Erinnerungskulturen

Gastwissenschaftlerin
Akademie der Weltreligionen
Gorch-Fock-Wall 7
20354 Hamburg
Raum: A2003
Tel.: +49 40 42838-4739
E-Mail: halima.krausen"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Islam und interreligiöser Dialog; Koran und Exegese

Foto: AWR/UHH
Lehrbeauftragter
Gorch-Fock-Wall 7, #4
20354 Hamburg
Raum: A2004
Tel.: +49 40 42838-4297
E-Mail: tugrul.kurt"AT"uni-hamburg.de
Sprechzeiten
- Dienstag und Mittwoch nach Vereinbarung per Mail
Schwerpunkte
- Die jüdischen und christlichen Quellen der muslimischen Exegeten (Isrā`īliyyāt- Überlieferungen + Koranexegese)
- Islamische Geschichte, Anfänge (Quellen) des Islams, die kulturelle und religiöse Landschaft der Arabischen Halbinsel
- Geschichte und Entwicklung der islamischen Mystik
- Frühes Christentum und die Kirchen des Ostens (das syrische Christentum)
- Religionswissenschaft, Religionsgeschichte, dialogische Begegnungen (der Weltreligionen) in Geschichte und Gegenwart

Foto: Akademie der Weltreligionen
Lehrbeauftragter
Gorch-Fock-Wall 7, #4
20354 Hamburg
Raum: A2004
Tel.: +49 40 42838-4297
Sprechzeiten
- Sprechzeiten und Beratung
- Jeden Mittwoch, 12-13 Uhr (SoSe 2021).
- Die Sprechstunde erfolgt digital, bitte vorher per E-Mail einen Termin vereinbaren.
Schwerpunkte
- Theologische Ethik, Kalam, Sufitum, Dialog und Wissenstransfer theologischer Schulen, Späte Phase muslimischer Gelehrsamkeit (15.-19. Jhdt.), Geschichte der Theologie, Ideengeschichte, Geistesgeschichte

Foto: Akademie der Weltreligionen
Stipendiat
Akademie der Weltreligionen
Gorch-Fock-Wall 7, #4
20354 Hamburg
Raum: A2003
Tel.: +49 40 42838-7765
E-Mail: ramazan.menda"AT"gmail.com

Foto: Pakize Altinbas
Lehrbeauftragter
Akademie der Weltreligionen
Gorch-Fock-Wall 7, #4
20354 Hamburg
Raum: A2004
Tel.: +49 40 42838-4297
E-Mail: daniel.roters"AT"uni-muenster.de
Sprechzeiten
Sprechzeiten und weitere Informationen unter:
https://www.uni-muenster.de/ZIT/Personen/Mitarbeiter/personen_roters_daniel.shtml
Schwerpunkte
- Systematisch-Islamische Theologie
- (Islamische Zugänge zur) Theodizee
- Seelsorge-Konzeptionen im islamischen Kontext
- Islamisch-theologische Zugänge zur Sozialen Arbeit
- Kulturwissenschaftliche Zugänge (zum Islam)
- Psychoanalyse und Islam
- Religion im Kontext der Literatur
- Moderne (Kultur-)Geschichte Ägyptens
- Islam in Europa, insb. Deutschland und der Balkan
- Islam, Reform und Nationalismus (19./20. Jahrhundert)

Foto: Ran Segev
Stipendiat
Akademie der Weltreligionen
Gorch-Fock-Wall 7, #4
20354 Hamburg
Raum: A2011
Tel.: +49 40 42838-7763
Schwerpunkte
- Ran Segev ist Historiker mit den Schwerpunkten Wissenskultur und europäische koloniale Expansion in der frühen Neuzeit. Er schloss seine Promotion am Department of History der University of Texas in Austin (Dezember 2015) ab und spezialisierte sich auf das koloniale Lateinamerika und die atlantische Welt.